Jahresbericht 2024
Hier finden Sie den Jahresbericht der Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH mit Informationen und Entwicklungen innerhalb der Abteilungen.
Jahresbericht der Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH
Hier finden Sie den Jahresbericht der Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH mit Informationen und Entwicklungen innerhalb der Abteilungen.
Jahresbericht der Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH
Der Konsum von aktivierenden und aufputschenden Substanzen nimmt seit Jahren in Deutschland zu. Im Saarland sind besonders Amphetamine verbreitet. Jugendliche sind aufgrund ihrer Entwicklungsphase
Die Psychosoziale Beratungsstelle der Drogenhilfe Saarbrücken bietet für interessierte Multiplikator*innen aus dem Bereich der Sozialen Arbeit mit Arbeitsschwerpunkt im Regionalverband …
Im Rahmen der täglichen Arbeit mit jungen Menschen beobachten die Mitarbeiter*innen der Fachstelle für Suchtprävention der Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH zwei bedeutsame Aspekte im Zusammenhang mit Cannabis: Cannabis ist eine Alltagsrealität von vielen Jugendlichen und im Zuge der Diskussion um eine kontrollierte Abgabe sind elementare Fragen rund um die Thematik des Kiffens präsent. Ein umfassendes substanzspezifisches…
AWO und Drogenhilfe Saarbrücken fördern Kinder aus suchtbelasteten Familien Die Arbeiterwohlfahrt im Saarland (AWO) und die Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH (DHS) teilen sich ein Sozialprojekt, dass Kinder aus suchtbelasteten Familien betreut, das „Projekt Löwenzahn“. Die Aktion Herzenssache hat für die Arbeit mit diesen Kindern einen Kleinbus der Marke Mercedes finanziert, der bei der Saarbrücker Torpedo-Gruppe an…
Die Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH hat in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen! Unter dem folgenden Link finden Sie den Audiobeitrag der Abteilung Psychosozialen Beratung: https://www.sr.de/sr/mediathek/audio/SR3_SR3_RE_19762.html Über das DHZ wurde ebenfalls berichtet: https://www.sr.de/sr/mediathek/audio/SR3_SR3_RE_19760.html
Die Psychosoziale Beratungsstelle der Drogenhilfe Saarbrücken bietet für interessierte Multiplikator*innen aus dem Bereich der Sozialen Arbeit mit Arbeitsschwerpunkt im Regionalverband …