Jahresbericht 2024
Hier finden Sie den Jahresbericht der Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH mit Informationen und Entwicklungen innerhalb der Abteilungen.
Jahresbericht der Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH
Hier finden Sie den Jahresbericht der Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH mit Informationen und Entwicklungen innerhalb der Abteilungen.
Jahresbericht der Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH
Die Psychosoziale Beratungsstelle der Drogenhilfe Saarbrücken bietet für interessierte Multiplikator*innen aus dem Bereich der Sozialen Arbeit mit Arbeitsschwerpunkt im Regionalverband …
Ende letzten Jahres besuchte das Präventionsangebot Löwenzahn (eine Zusammenarbeit der Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH und der AWO Landesverband Saarland e.V.) für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien, den ‚Tierhof-Tierklang‘ in Bexbach. Mehrmals im Jahr versucht das Projekt Löwenzahn den Kindern und Jugendliche gemeinsam mit ihren Familien einen solchen Ausflug zu ermöglichen, da gemeinsame Aktivitäten oftmals im…
Der Konsum von aktivierenden und aufputschenden Substanzen nimmt seit Jahren in Deutschland zu. Im Saarland sind besonders Amphetamine verbreitet. Jugendliche sind aufgrund ihrer Entwicklungsphase
Durch eine großzügige Spende des Lions Clubs wurde dem Präventionsangebot Löwenzahn der Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien ermöglicht, erneut einen kostenfreien erlebnispädagogischen Tag auf dem Tierhof „Tierklang“ in Bexbach anzubieten. An diesem Ort finden verschiedene Tiere aus dem Tierschutz ein neues, liebevolles Zuhause. Es war ein Tag für die ganze…
AWO und Drogenhilfe Saarbrücken fördern Kinder aus suchtbelasteten Familien Die Arbeiterwohlfahrt im Saarland (AWO) und die Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH (DHS) teilen sich ein Sozialprojekt, dass Kinder aus suchtbelasteten Familien betreut, das „Projekt Löwenzahn“. Die Aktion Herzenssache hat für die Arbeit mit diesen Kindern einen Kleinbus der Marke Mercedes finanziert, der bei der Saarbrücker Torpedo-Gruppe an…
Im Rahmen der täglichen Arbeit mit jungen Menschen beobachten die Mitarbeiter*innen der Fachstelle für Suchtprävention der Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH zwei bedeutsame Aspekte im Zusammenhang mit Cannabis: Cannabis ist eine Alltagsrealität von vielen Jugendlichen und im Zuge der Diskussion um eine kontrollierte Abgabe sind elementare Fragen rund um die Thematik des Kiffens präsent. Ein umfassendes substanzspezifisches…