{"id":1678,"date":"2023-10-05T14:55:39","date_gmt":"2023-10-05T12:55:39","guid":{"rendered":"https:\/\/drogenhilfe-saar.de\/psb\/?page_id=1678"},"modified":"2024-11-22T14:06:44","modified_gmt":"2024-11-22T13:06:44","slug":"ueber-uns-2","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/drogenhilfe-saar.de\/psb\/ueber-uns-2\/","title":{"rendered":"\u00dcber uns"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t

\u00dcber uns<\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t

Historie<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

Die Organisationsgeschichte der PSB l\u00e4sst sich wie folgt zusammenfassen:<\/p>

Die Drogenhilfe Saarbr\u00fccken gGmbH ist eine Rechtsnachfolgerin der Aktionsgemeinschaft Drogenberatung e.V., die 1972 gegr\u00fcndet wurde und in Saarbr\u00fccken die erste psychosoziale Beratungsstelle des Saarlandes darstellte.<\/p>

Die heutige Struktur der ambulanten Suchtkrankenhilfe basiert auf sogenannten Bundesmodellprojekten. Diese wurden wissenschaftlich begleitet und bei festgestelltem Erfolg in die regionale Versorgungsstruktur \u00fcbernommen.<\/p>

Auf diese Weise entstanden bei der Aktionsgemeinschaft Drogenberatung e.V. folgende betriebliche Strukturelemente:<\/p>